GANZ SCHÖN SCHÖN HIER
In Münster

Studieren in Münster, aber nur mit dem richtigen Studierzimmer. Hier bekommst Du hilfreiche Tipps für die Wohnungssuche. Und wenn Du das passende Zimmer dann hast, helfen wir Dir bei den wichtigsten Formalia.

Wohnung finden in den WOhnbörsen

Hier erfährst Du, wo Du nach Deinem neuen Studierzimmer suchen kannst.

Hilfe und Unterstützung vom Studierzimmer Büro

Wir helfen Dir mit Tipps und Tricks bei Deiner Suche nach einem Studierzimmer.

Zimmer im Wohnheim Die wichtigsten Adressen

Zimmer im Studentenwohnheim sind besonders günstig. Außer­dem ist hier immer was los. Spiele- und Kochabende und Semesterpartys erleichtern den Start ins Studentenleben. Das Studentenwerk Münster bietet derzeit mehr als 5.000 Einzelzimmer, Appartements und WG-Wohnungen für zwei bis sechs Leute.
www.studentenwerk-muenster.de

Asta Online Wohnbörse

Eine große Hilfe ist die Servicewebsite des AStA der Uni Münster. Hier findest Du neben täglichen neuen Wohnungsangeboten auch viele weiterführende Tipps zum sozialen Umfeld in Münster. Täglich bieten hier Vermieter und Studierende bestehender WGs für andere Studierende Wohnungen und Zimmer an.
www.asta.ms/angebote/wohnen

Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung

Beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung findest Du eine Liste von Anbietern, die keine Vermittlungsprovision verlangen, und weitere Tipps für die Suche.
www.muenster.de/stadt/wohnungsamt

Über den Tellerrand

Was sonst noch geht: Wohnen bei der Kirche. Für Hilfe. Auf der Couch. Oder im Umland.

Wohnraum von den Kirchen

Die christlichen Kirchen und sonstige christliche Einrichtungen unterhalten in Münster viele Kollegs, Heime und Bursen.
Die Adressen im Überblick:

  1. Paulus-Kolleg www.paulus-kolleg.de
  2. Volkeningheim www.esgmuenster.de
  3. Von-Detten-Kolleg www.vondettenkolleg.de
  4. Collegium Marianum www.muenster.org/marianum

Nur für Frauen

  1. Fürstin-von-Gallitzin-Heim www.vondettenkolleg.de
  2. Studentinnenburse der Schwestern unserer Lieben Frau www.studentinnenburse.de

Nur für Männer:

  1. Thomas-Morus-Kolleg www.muenster.org/wohnheime/thomas-morus-kolleg
  2. Albertus-Magnus-Kolleg www.muenster.org/amk
  3. Bildungszentrum Widenberg www.muenster.org/widenberg
  4. Deutsches Studentenheim GmbH www.breul23.de

Couch für Erstis

Gerade zum Semesterstart wird Wohnraum besonders knapp. Deswegen haben die ASten andere Studierende und auch Bürger­innen und Bürger dazu aufgerufen, eine Couch, ein freies Bett, eine Luftmatratze und ähnliches für einige Tage oder Wochen für Dich zur Verfügung zu stellen. Damit ist garantiert, dass Du rechtzeitig zum Semesterstart in der Stadt bist, außerdem ist „Couchsurfing“ eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen. Angebote findest Du in der Wohnbörse des AStA der Uni Münster:
Couchsurfing Angebote auf www.asta.ms/angebote/wohnen

Wohnen für Hilfe

Die Initiative „Wohnen für Hilfe“ funktioniert so: Seniorinnen und Senioren vermieten freie Zimmer in ihren Wohnungen oder Häusern und Du hilfst ihnen dafür im Haus oder Garten oder Du leistest Gesellschaft und sparst Dir dabei die anteilige Netto-Kaltmiete. Nebenkosten sind jedoch zu entrichten. In einem Wohnpartnerschafts­­vertrag wird genau vereinbart, wie oft und wann im Monat Du was tun musst. Dabei gilt die Faustregel: Pro Quadratmeter nimmst Du Dir eine Stunde Zeit pro Monat. Hast Du Lust ältere Menschen zu unterstützen und mit ihnen unter einem Dach zu wohnen? Hier bekommst Du weitere Informationen:
Wohnen-fuer-hilfe

Wohnen und lebenin den Umlandgemeinden

Nicht nur in Münster lässt es sich gut leben, auch das schöne Münsterland hat viel zu bieten.

Gemeinde Ascheberg

Lage

18 km südlich von Münster

Bevölkerungsgröße

14.879 Einwohner (einschließlich Ortsteile Davensberg und Herbern)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallenbad (Herbern), diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 17 Minuten ab Hauptort Ascheberg (Eurobahn), Fahrzeit ca. 16 Minuten ab Ortsteil Davensberg (Eurobahn)

Busanbindung

tagsüber keine Busverbindungen. Nachtbus Fahrzeit ca. 40 Minuten (Nachtbus 10)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 23 Minuten

Gemeinde Altenberge

Lage

14 km nordwestlich von Münster

Bevölkerungsgröße

10.238 Einwohner

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallenbad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 17 Minuten (Regionalbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 30 Minuten, Grundtakt halbstündig (Schnellbus 70, Regionalbus 72, Regionalbus 73, Buslinie 177, Buslinie 771, Nachtbus 5, Nachtbus 6)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 20 Minuten

Stadt Drensteinfurt

Lage

20 km südlich von Münster

Bevölkerungsgröße

15.337 Einwohner (einschließlich Ortsteile Rinkerode, Walstedde)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Freibad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 15 Minuten ab Hauptort Drensteinfurt (Regionalexpress, Regionalbahn), Fahrzeit ca. 11 Minuten ab Ortsteil Rinkerode

Busanbindung

tagsüber keine Busverbindungen. Nachtbus Fahrzeit ca. 40 Minuten (Buslinie 341, Nachtbus 42)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 29 Minuten

Gemeinde Everswinkel

Lage

16 km östlich von Münster

Bevölkerungsgröße

9.364 Einwohner
(einschließlich Ortsteil Alverskirchen)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallenbad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

nicht vorhanden ab Hauptort Everswinkel und ab Ortsteil Alverskirchen

Busanbindung

Fahrzeit ca. 23 bis 40 Minuten, Grundtakt halbstündig (Schnellbus 20, Regionalbus 22, Nachtbus 3)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 26 Minuten

Stadt Greven

Lage

16 km nördlich von Münster

Bevölkerungsgröße

36.289 (einschließlich Ortsteile Reckenfeld, Gimbte, Bauernschaften)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallen- und Freibad, diverse Sportvereine, Freilichtbühne

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 11 bis 17 Minuten ab Hauptort Greven (Regionalexpress, Regionalbahn, Westfalenbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 35 Minuten, Grundtakt stündlich (Regionalbus 51, Nachtbus 9, Buslinie 161)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 20 Minuten

Gemeinde Havixbeck

Lage

15 km westlich von Münster

Bevölkerungsgröße

11.840 Einwohner
(einschließlich Ortsteil Hohenholte)

Einkaufen

 u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallen- und Freibad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 17 Minuten ab Hauptort Havixbeck (Regionalbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 45 Minuten, Grundtakt stündlich (Regionalbus 64, Buslinie 564, Nachtbus 7)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 25 Minuten

Gemeinde Nottuln

Lage

18 km westlich von Münster

Bevölkerungsgröße

19.902 Einwohner (einschließlich Ortsteile Appelhülsen, Darup,  Schapdetten

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Hallen- und Freibad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 14 bis 16 Minuten ab Ortsteil Appelhülsen (Regionalexpress, Regionalbahn)

Busanbindung

Schnellbus (Fahrzeit 28 Minuten von Nottuln Volksbank bis Münster Hauptbahnhof) Regionalbus (45 Minuten), Grundtakt stündlich

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 24 Minuten

Gemeinde Ostbevern

Lage

18 km nordöstlich von Münster

Bevölkerungsgröße

10.398 Einwohner (einschließlich Ortsteil Brock) 

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

kombiniertes Hallen- und Freibad, diverse Sportvereine

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 13 Minuten ab Bahnhof Ostbevern (Westfalenbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 48 Minuten, Grundtakt stündlich (Regionalbus 13); Fahrzeit ca. 38 bis 53 Minuten (Nachtbus 2)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 27 Minuten

Gemeinde Senden

Lage

15 km südwestlich von Münster

Bevölkerungsgröße

20.743 (einschließlich Ortsteile Bösensell, Ottmarsbocholt)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte, Discounter, Bekleidungs- und Schuhgeschäfte sowie Möbelhäuser

Freizeit

kombiniertes Hallen- und Freibad, vielfältige Sport-, Kunst- und Kulturangebote

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 11 Minuten ab Ortsteil Bösensell (Regionalexpress, Regionalbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 30 Minuten, Grundtakt stündlich (Schnellbus, Nachtbus)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 20 Minuten

Stadt Sendenhorst

Lage

südöstlich von Münster: 13 km bis Albersloh, 22 km bis Sendenhorst

Bevölkerungsgröße

13.417 Einwohner

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte, Discounter, Bekleidung

Freizeit

Hallenbad, diverse Sportvereine, Kanu-Club, Reitsport, Hallensport, Tanzsport

Bahnanbindung

nicht vorhanden

Busanbindung

Fahrzeit 33 bzw. 40 Minuten ab Sendenhorst, Grundtakt halbstündig; 24 bzw. 30 Minuten ab Ortsteil Albersloh, Grundtakt halbstündig  (Schnellbus 30, Regionalbus 32, Nachtbus 1)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 30 Minuten ab Sendenhorst; 20 Minuten ab Albersloh

Radweganbindung

separater Radweg von Sendenhorst nach Münster; Werseradweg

Kreis- und Hochschulstadt Steinfurt

Lage

Standort der Fachhochschule Münster mit den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen in Steinfurt-Burgsteinfurt

25 km nordwestlich von Münster

Bevölkerungsgröße

33.684 Einwohner (einschließlich Stadtteile Borghorst, Burgsteinfurt)

Einkaufen

u. a. Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

kombiniertes Hallen- und Freibad (Borghorst), Freibad (Burgsteinfurt), diverse Sportvereine, Kino, Bagno Landschaftspark

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 30 Minuten ab Stadtteil Borghorst (Regionalbahn), Fahrzeit ca. 37 Minuten ab Stadtteil Burgsteinfurt (Regionalbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 50 Minuten, Grundtakt stündlich (Regionalbus 73, Buslinie 177, Nachtbus 5)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 35 Minuten

Stadt Telgte

Lage

12 km östlich von Münster

Bevölkerungsgröße

19.224 Einwohner (einschließlich Ortsteile Westbevern, Westbevern-Vadrup)

Einkaufen

historische Altstadt mit inhabergeführtem Einzelhandel und gehobener Gastronomie; darüber hinaus Lebensmittelsupermärkte und Discounter

Freizeit

Kulturveranstaltungen im Bürgerhaus Telgte, Freibad, umfangreiches Vereinsangebot

Bahnanbindung

Fahrzeit ca. 13 Minuten ab Hauptort Telgte (Nordwestbahn), Fahrzeit ca. 8 Minuten ab Ortsteil Westbevern, Fahrzeit ca. 23 Minuten ab Raestrup-Everswinkel (Nordwestbahn)

Busanbindung

Fahrzeit ca. 30 Minuten, Grundtakt stündlich (Regionalbus 11, Regionalbus 13, Nachtbus 2)

PKWAnbindung

Fahrzeit ca. 18 Minuten

Fast geschafft

Endlich eingezogen? Ein paar Amtsgeschäfte sind noch zu erledigen. Wenn Du nach Münster ziehst, können wir Dir ein paar Formalia nicht ersparen – ein Überblick zu den wichtigsten Fragen:

Anmeldungin Münster

Spätestens eine Woche nach Einzug solltest Du Dich im Bürgerbüro gemeldet haben. Das gilt auch für Umzüge innerhalb des Stadtgebiets. Wenn Du planst, die meiste Zeit künftig in Münster zu verbringen, musst Du Dich hier mit dem Hauptwohnsitz anmelden.
Alle Infos und Adressen findest Du hier:
www.muenster.de/stadt/buergeramt/studis.html

Strom und Gas

Wenn Du Deine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt gefunden hast und Strom und Gas selbst zahlen musst, werden sich die Stadtwerke in der Regel innerhalb von ein paar Wochen per Post bei Dir melden. Andernfalls findest Du Anmeldekarten im Bürgerbüro.

Finanzielle Unterstützung (Wohnberechtigungsschein/ Wohngeld)


Normalerweise hast Du als Studierender kein Anrecht auf Wohngeld, weil Du stattdessen BAföG beantragen kannst. Es gibt aber Ausnahmefälle, zum Beispiel, wenn Du die Regelstudienzeit bereits überschritten hast und deswegen kein BAföG mehr erhältst. Außerdem hast Du die Möglichkeit, in einer Sozialwohnung mit Freunden eine Wohngemeinschaft zu gründen. Dafür muss jeder von Euch einen Wohnberechtigungsschein beantragen. Genaue Infos findest Du beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung:
www.muenster.de/stadt/wohnungsamt

TV-Gebühren

Für jede Wohnung, in der Radio und Fernseher stehen, ist ein Rund­funkbeitrag fällig. Wer in einer WG wohnt, kann sich den Beitrag teilen, wer BAföG bekommt, kann sich befreien lassen. Dafür musst Du den BAföG-Bescheid beim Beitragsservice (früher GEZ) einsenden oder im Bürgerbüro abgeben.